Katholisches Bildungswerk Rosenheim e.V.
unser Angebot
- Tagungen, Seminare, Workshops, Vorträge und Ausstellungen des Bildungswerkes - ein reichhaltiges Angebot finden Sie im aktuellen Programmheft oder auf der Homepage des Bildungswerkes.
- Räume für 20-230 Personen können für Veranstaltungen angemietet werden. Dabei steht eine umfassende Ausstattung der Räume bereit.
Egal ob Säle, Seminarräume, die Cafeteria, die Küche oder das Foyer, hier finden Sie für jede Veranstaltung das richtige.
Einrichtungen
- Bildungswerk Rosenheim e.V.
- Pettenkoferstraße 5, 83022 Rosenheim
- Büro des Bildungswerkes
- Pettenkoferstraße 5, 83022 Rosenheim
- Telefon 08031 2142-18
- Telefax 08031 2142-40
- E-Mail info@bildungswerk-rosenheim.de
- Öffnungszeiten
- Montag 8-12.30 Uhr
- Dienstag 8-12.30 Uhr
- Mittwoch 8-12.30 Uhr
- Donnerstag 8-12.30 und 13.30-16 Uhr
- Freitag 8-12.30 Uhr
- Bildungs- und Pfarrzentrum St. Nikolaus
- Pettenkoferstraße 5, 83022 Rosenheim
- Telefon 08031 2142-0
- E-Mail info@bildungszentrum-rosenheim.de
- Homepage www.bildungszentrum-rosenheim.de
Ansprechpartner
- Geschäftsführer, Diplom-Theol. Dr. Markus Roth
- Telefon 08031 23072-30
- E-Mail m.roth@bildungswerk-rosenheim.de
- Fachreferentin Theologie, Diplom-Theol. Anneliese Kunz-Danhauser
- Telefon 08031 23072-22
- E-Mail a.kunz-danhauser@bildungswerk-rosenheim.de
Das Bildungswerk hält ein reichhaltiges Angebot an Veranstaltungen über das ganze Jahr bereit.
Zwei mal im Jahr erscheint ein
Programmheft "Leben durch Begegnen" mit allen aktuellen Angeboten.
Außerdem unterstützt das Bildungswerk die Kath. Pfarreien im Landkreis bei ihrer Erwachsenenbildung.
Das Bildungs- und Pfarrzenrum
St. Nikolaus wurde 1977 eröffnet.
Der damalige Erzbischof Julius Kardinal Döpfner unterstützte den Wunsch
der Rosenheimer Katholiken,
ein eigenes Bildungswerk zu errichten.